von John Nicholson & Steven Canny

The Time Machine, deutsche Fassung von Joachim Brandl

BESETZUNG: 3 Personen; bei der UA 1 D, 2 H
DEKORATION: 1
DAUER: 2 h inkl. Pause
UA: 2023 Original Theatre, UK Tour
Frei zur DSE

 

GEORGE
Hochverehrtes Publikum, heute Abend werden Sie Zeugen einer 
erstaunlichen und erschreckenden Enthüllung über „Die Zeitmaschine“ 
von H. G. Wells, die ihre Sicht auf die Welt verändern wird. Für immer. 
Ich weiß, dass die meisten von Ihnen heute hierhergekommen sind, 
um unterhalten zu werden. Das können Sie sich eigentlich gleich abschminken.

H. G. Wells hat in seiner 1895 erschienenen Novelle Die Zeitmaschine versucht, die Zukunft der Menschheit vorauszusagen. Was aber, wenn es sich bei diesem Werk nicht um reine Fiktion handelt? Diese These vertritt Wells’ Ur-Ur-Ur-Enkel, ein ambitionierter junger Schauspieler, der gemeinsam mit seinen zwei Verbündeten Amy und Michael dem Publikum beweisen möchte, dass sein berühmter Vorfahre tatsächlich durch die Zeit reisen konnte. Ein Unterfangen mit ungeahnten Konsequenzen …

Mit flottem Witz, smartem Charme und einem unerwarteten Plot-Twist wird das Publikum hier auf eine Reise mitgenommen, die vom 19. Jahrhundert bis zum Ende des Universums und (hoffentlich) wieder zurück reicht. Voll Liebe zum Spiel und Leidenschaft für Slapstick stürzen sich die drei mit Inbrunst und Hingabe ins Abenteuer. Denn wenn Science-Fiction plötzlich Realität wird, ist auf einmal alles möglich!

Die englische Produktion wurde 2024 für einem Olivier Award nominiert.

Pressestimmen

„Atemberaubend … [ein] herrlich bescheuerter, hemmungsloser Spaß“ (The Stage)

„Außerordentlich unterhaltsam … vollkommen irrwitzig [und] amüsant“ (Independent)

„Herrlich … eine unterhaltsame, smarte, fantasievolle Show über Zeitreisen, die sich um einen wunderbar verrückten Plot Twist dreht … auch das Ende ist ein großer Spaß“ (Time Out)

„Eine Achterbahnfahrt durch Zeit und Raum“ (What’s On Bristol)